|
 |

Schulgeschichte |
Rengersdorf
1444 |
aus einem Schöppenbuch wurde diese Jahreszahl entnommen, dass eine Schule zu diesem Zeitpunkt bestand |
1573 |
Erwähnung des ersten Lehrers |
1824 |
Bau der heutigen „Alten Schule"; 250 Kinder besuchten die Schule |
1886 |
Schaffung eines dritten Klassenzimmers durch den Ausbau der Werkstatt beim Tischlermeister Gustav Michael (Robert Knetsch) |
ab 18. März 1946 |
im oberen Zimmer der alten Schule wurden von morgens bis abends 250 Kinder unterrichtet |
1. September 1946 |
Einrichtung des neuen Schlosses als Schule;
anfangs unterrichteten zwei Lehrkräfte und fünf Neulehrer |
|
Ende der 50er Jahre |
Eröffnung des Hortes |
ab April 1951 |
Schüler aus Wiesa besuchten die 5. bis 8. Klasse in der Schule Rengersdorf |
1958 |
Errichtung einer Schulküche, Versorgung für ca. 240 Schüler und zwei Kindergärten |
September 1971 bis Januar 1980 |
Schule zählte als Außenstelle Rengersdorf zur POS Kodersdorf |
Januar 1980 |
Bezug des neuen Schulhauses durch die Oberstufenklassen;
das Schloss wurde Schulhaus für die Unterstufenklassen |
Schule Wiesa
1835 bis 1838 |
Schule befand sich in dem Häuschen, welches auf dem Grundstück Fünfstück stand (heute Sonnenweg) |
1838 |
Bau einer neuen Schule, die bis 1945 genutzt wurde |
nach 1945 |
Einrichtung von drei Schulräumen im oberen Teil des Schlosses |
ab 1951 |
Schüler der Klassen 5 bis 8 besuchten die Zentralschule Rengersdorf |
Schule Kodersdorf-Ort
1910 |
Bau der Schule in Kodersdorf-Ort, das Grundstück wurde vom Grafen von Fürstenstein geschenkt |
1. Juli 1910 |
Einweihung der Schule in Kodersdorf-Ort |
1931 |
Ausbau eines zweiten Klassenzimmers |
ab Herbst 1947/48 |
Schüler der 7. und 8. Klassen von Särichen und Mückenhain kamen nach Kodersdorf-Ort;
ständiges Ansteigen der Schülerzahl, so wurde das Gutshaus Schönfelder als zweites Schulgebäude eingerichtet |
1952 |
Zentralisierung der Schule, die Särichener Schüler kamen mit nach Kodersdorf |
1958 |
Versorgung der Kinder mit warmen Mittagessen aus eigener Küche |
1959 |
Ausbau eines Werkraumes und Fachräume für Biologie, Physik und Chemie |
1960 |
Eröffnung des Schulhortes, ca. 16 Kinder fanden Aufnahme |
1979/80 |
Umzug in die neuerbaute Schule |
1983 |
Fertigstellung der Turnhalle |
|
|
|
1994 |
Errichtung eines Jugendzentrums in der Mittelschule Kodersdorf;
zur Verfügung stehen u.a. Computerkabinett, Küche und Nähzimmer;
Betreuung der Kinder und Jugendlichen durch zwei ABM-Kräfte |
|
13. Oktober 2003 |
Spatenstich für den Umbau und die Sanierung der Mittelschule |
|
|
seit August 2004 |
Schüler der ehemaligen MS Schöpstal lernen in Kodersdorf |
|
20. - 23. Dezember 2004 |
Umzug in MS Schöpstal, da ab Januar 2005 die Sanierung des Schulgebäudes begann |
|
seit August 2005 |
Sanierung des Schulgebäudes abgschlossen
Beginn des Umbaus der alten Turnhalle zur Mehrzweckhalle
|
|
|
03. Februar 2007 |
feierliche Einweihung der OS Kodersdorf
Namensgebung "Adolf Traugott von Gersdorf" |
|
|

|
|